DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Umfrage. Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen dieser Befragung.
1. Anonymität
Die Teilnahme an dieser Umfrage ist freiwillig und erfolgt anonym. Es werden keine personenbezogenen Daten wie Name, Adresse oder E-Mail-Adresse erhoben oder gespeichert. Ihre Antworten können zu keinem Zeitpunkt Ihrer Person zugeordnet werden.
2. Zweck der Datenerhebung
Die Erhebung der Daten dient ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken im Rahmen einer Masterarbeit an der Hochschule Koblenz. Ziel der Untersuchung ist es, Erkenntnisse über die Akzeptanz digitaler Hilfsmittel in Kindertagesstätten aus Elternperspektive zu gewinnen.
3. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Angaben erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4. Speicherung und Löschung
Die erhobenen Daten werden sicher gespeichert und ausschließlich für die Auswertung im Rahmen der Masterarbeit verwendet. Nach Abschluss der Auswertung und spätestens ein Jahr nach Beendigung der Umfrage werden die Daten vollständig gelöscht.
5. Freiwilligkeit und Widerrufsrecht
Die Teilnahme an dieser Umfrage ist freiwillig. Sie können die Befragung jederzeit abbrechen. Da die Umfrage anonym ist, können bereits abgegebene Antworten nachträglich nicht gelöscht werden, da eine Zuordnung zu Ihrer Person technisch nicht möglich ist.
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch gemäß Art. 15–21 DSGVO. Da keine personenbezogenen Daten erhoben werden, sind diese Rechte nur eingeschränkt möglich.
7. Kontakt
Bei Fragen zur Umfrage oder zum Datenschutz können Sie sich an folgende Kontaktperson wenden:
Philipp Köster
E-Mail: pkoester@hs-koblenz.de
Sie können sich außerdem an den Datenschutzbeauftragten der Hochschule Koblenz wenden:
E-Mail: datenschutz@hs-koblenz.de