Die moderne, dynamische Welt zwingt Unternehmen zu mehr Flexibilität und schnelleren IT-Lösungen. Die weite Verbreitung von inoffizieller IT in den Fachbereichen zeigt, dass Mitarbeiter eigenständig auf Anforderungen reagieren. Dies verdeutlicht den zunehmenden Bedarf an einer engeren Abstimmung zwischen IT und Fachabteilungen. In diesem Zusammenhang wird oft von einer "Business-IT-Fusion" als neue Organisationsform gesprochen, in der IT-nahe Aufgaben in gemeinsamer Zuständigkeit wahrgenommen werden.
Dabei werden dezentrale IT-Initiativen akzeptiert, gefördert, strategisch gesteuert und als Chance begriffen, um Innovation und Kooperation zu stärken.
Unsere Studie beleuchtet diesen Wandel und erfasst den Status quo der IT-Organisationen. Wir analysieren Erfolgsfaktoren, Treiber, Risiken sowie die Neugestaltung von Rollen, Kompetenzen und Change Management. Um fundierte und praxisnahe Erkenntnisse zu gewinnen, führen wir eine Online-Befragung sowie ergänzende Interviews mit CIOs und Experten aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrößen durch.
Die Studie wird an der Hochschule Koblenz unter Leitung von Prof. Dr. Ayelt Komus und Studierenden des Studienganges M.Sc. Business Management durchgeführt.
Werden Sie Teil unserer Studie und bringen Sie Ihre Erfahrungen ein. Teilnehmer profitieren vom Studienbericht und Einladung zur Ergebnispräsentation mit Diskussion.
Die Teilnahme an dieser Umfrage dauert etwa 10 bis 15 Minuten.